![]() |
|||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
Marlene Dietrich - eine berühmte Schauspielerin, Entertainerin, ein “Kunstprodukt”. Diese Website beschäftigt sich in erster Linie mit Marlene Dietrich, der Schauspielerin. Auch wenn sie selbst ihre Filmkarriere mit dem “Blauen Engel” beginnen lässt, wird man feststellen können, dass Kritiker schon einige Jahre zuvor auf Marlene Dietrich aufmerksam wurden. In 53 Stumm- und Tonfilmen hat sie nachweisbar mitgewirkt, mal mehr, mal weniger. Jahrelange Recherchen in Bibliotheken und Zeitungsarchiven haben eine große Menge an Material zu Tage befördert. Bei der Auswahl der Dokumente wurde kein Wertungsmaßstab angelegt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit wird nicht erhoben, denn über die Filme mit Marlene Dietrich wurde sehr viel geschrieben. Es soll lediglich ein kritischer Einblick in das Filmschaffen dieser ungewöhnlichen Schauspielerin gewährt werden. Marlene Dietrich hat mit den berühmtesten Regisseuren ihrer Zeit gearbeitet, viele Filme haben Filmgeschichte geschrieben - und dennoch hat sich die Dietrich nie als große Schauspielerin gesehen. Dass sie eine große Schauspielerin war, bezeugen jedoch ihre Filme, die noch heute im Kino, im Fernsehen oder auf Video und DVD zu sehen sind. Zugleich finden Sie hier auch Info-Material über Bücher, Schallplatten, CD’s, Videos, DVD’s, Filmpostkarten, Zigarettenbilder und Magazine, die von bzw. über Marlene Dietrich in aller Welt erschienen sind. Ein weiterer Abschnitt beschäftigt sich mit der damals umstrittenen Deutschland-Tournee von Marlene Dietrich im Mai 1960. Für die freundliche Unterstützung möchte ich folgenden Personen und Institutionen danken: Werner Sudendorf (Marlene Dietrich Collection Berlin), Viktor Rotthaler, Regensburg, dem Deutschen Institut für Filmkunde e. V. Frankfurt am Main, dem British Film Institute London, der Bibliothek der Universität Regensburg, der Österreichischen Nationalbibliothek, der Stadt- und Landesbibliothek Wien, dem Archiv für Kunst und Geschichte Berlin, Rick Bartolf, Massachusetts, USA und Sonja Gaudina, Luxemburg. |